• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Erlebenswürdig

Erlebenswürdig

Besondere Momente unvergesslich machen.

  • Home
  • Blog
  • Über uns
    • Erlebenswürdig-Manifest
  • Reisen & Erleben
  • Filmen & Bearbeiten
    • Videobearbeitungsprogramm finden
    • Videobearbeitung-Guide
    • GoPro Tipps
  • Ausrüstung
    • Welche GoPro kaufen?
    • Empfohlene GoPro-Ausrüstung

GoPro 3 Way: Tipps zur 3-Wege-Halterung

Es ist genial wie viel Halterungen es mittlerweile für die GoPro gibt, doch im Grunde genommen ist das nur ein Mittel zum Zweck:

Um in verschiedenen Situationen die besten Perspektiven einzufangen und damit um tolle Videos zu erstellen.

Schau dir mal dieses Zubehör an:

Ersetzbares Zubehör

Es ist schön eine Auswahl an GoPro Zubehör zu haben, aber letzten Endes wäre es noch schöner, wenn es eine einzelne Halterung gäbe, die einem all die verschiedenen Perspektiven ermöglichen würde.

Und genau diese Halterung gibt es:

GoPro 3 Way Mount

Die GoPro 3-Wege Halterung kann das ganze Zubehör von dem Foto oben fast 1 zu 1 ersetzen.

In diesem Artikel nehmen wir das Multi-Talent unter die Lupe. So kannst du entscheiden, ob die Halterung etwas für dich ist und ob du sie in deine GoPro Ausrüstung aufnehmen solltest…

Inhalsüberblick

  • Die 3-Wege-Halterung im Überblick
  • 3-in-1: Die Funktionen erklärt
    • Verwendung als Handstativ
    • Verwendung als Selfiestick/Schwenkarm
    • Verwendung als Standstativ/Tischstativ
  • Zusammenfassung: Wer braucht die 3-Wege-Halterung?

Die 3-Wege-Halterung im Überblick

Die GoPro 3-Wege Halterung – auch 3-Way Mount oder Schwenkarm genannt – ist die wohl vielseitigste Kamera Halterung überhaupt.

Von Ingenieurskunst zu sprechen geht vielleicht ein bisschen zu weit, aber man kann auf jeden Fall sagen, dass sich da jemand hingesetzt hat und wirklich überlegt hat, wie man eine herausragende Halterung gestalten könnte.

Rausgekommen ist dabei das:

GoPro 3 Wege Halterung

Wie der Name schon andeutet, vereint der 3-Way Mount 3 komplette Arten von Stativen in sich. Insgesamt gibt es sogar noch mehr Variationsmöglichkeiten.

All das schafft sie übrigens auf kleinstem Raum zu verpacken. Die Halterung ist nämlich kaum größer als ein gewöhnliches Handstativ.

3-in-1: Die Funktionen erklärt

Durch den raffinierten Aufbau lässt sich die 3-Wege Halterung mit wenigen Hangriffen in eines der folgenden Stative umbauen:

  • Handstativ
  • Selfiestick/Schwenkarm
  • Standstativ/Tischstativ

Schauen wir uns die unterschiedlichen Funktionen einmal genauer an.

Verwendung als Handstativ

Es gibt zwei Möglichkeiten die Halterung als Handstativ zu nutzen:

1. Mit komplett eingefahrenem Schwenkarm

3Way als Handstativ

Wenn der Schwenkarm komplett eingefahren ist. Das ist auch die Grundposition des 3-Ways, in der sie am platzsparendsten ist. Für ein Handstativ ist es natürlich verhältnismäßig schwer, dafür hast du aber jederzeit die Möglichkeit aus dem Handstativ z.B. einen Selfiestick zu machen.

2. Mit abmontiertem Schwenkarm

3Way als kleines Handstativ

Der Schwenkarm lässt sich auch komplett abnehmen, sodass man wirklich nur noch den Hauptgriff in der Hand hat. So spart man sich natürlich ordentlich Gewicht und der Griff wird handlicher. Allerdings sollte man den abgeschraubten Arm dann zumindest in der Tasche mitnehmen, um jederzeit auf alle Funktionen der Halterung zurückgreifen zu können.

Einsatzmöglichkeiten als Handstativ

Ein Handstativ sollte man immer dabei haben, wenn man filmen geht. Wenn ich losziehe, ist die Kamera anfangs immer zuerst auf dem Handstativ (oder eben auf einem eingefahren 3-Way oder Teleskopstativ) montiert.

Das nimmt nicht viel Platz weg und man kann jederzeit eine Aufnahme starten, dabei ruhig aus der Hand filmen und problemlos anvisieren, was man im Bild haben möchte.

Verwendung als Selfiestick/Schwenkarm

Mit Selfiesticks lassen sich einige der schönsten GoPro Perspektiven überhaupt einfangen. Es gibt kaum eine andere Möglichkeit sich so aus nächster Nähe und in voller Action zu filmen wie mit einem Selfiestick.

Wenn man den 3-Wege Schwenkarm ausfährt, hat man einen hervorragenden Selfiestick in der Hand, der ausgefahren eine Reichweite von etwa 50cm hat. Mit ausgestrecktem Arm und durch den Weitwinkel der GoPro kann man sich sogar komplett von Kopf bis Fuß filmen.

Die 3-Wege Halterung hat zudem gegenüber herkömmlichen Selfiesticks und Teleskopstativen einen entscheidenden Vorteil:

Der Schwenkarm lässt sich leicht anwinkeln, sodass man ihn im Video nicht sieht. Bei komplett geraden Selfiesticks lässt sich das hingegen nicht vermeiden.

Verwendungsmöglichkeiten als Selfiestick/Schwenkarm

Ähnlich wie ein Handstativ kann auch der Selfiestick in fast jeder Aufnahmesituation Anwendung finden:

Ob beim Surfen, Skifahren, Snowboarden, Joggen, Skaten, Inliner fahren, auf Reisen, Städtetrips, im Urlaub, auf Partys, oder am Strand – Selfies werden doch heutzutage überall gerne gemacht. 🙂

Außerdem gibt es noch eine weitere Verwendungsmöglichkeit, dir wir noch gar nicht angesprochen haben.

Man kann den 3-Way Mount mit ausgeklapptem Schwenkarm natürlich nur für Selfies auf sich richten, sondern auch andere damit filmen.

Das wird oft auch als „Follow-Cam“ bezeichnet.

Durch die größere Reichweite kann man so näher an die gefilmten Motive herankommen, wodurch sie natürlich größer im Video erscheinen.

Außerdem kann man durch den „verlängerten Arm“ ganz andere Perspektiven filmen:

Streckt man die Halterung in die Höhe, bekommt man eine Art Vogelperspektive.

Hält man sie knapp über den Boden, hat man die Froschperspektive.

Diese wechselnden Perspektiven sind ein wichtiges Mittel, um für Abwechslung in deinen Videos zu sorgen.

(Mehr Infos zu Perspektiven findest du übringens im kostenlosen Ebook „3 Geheimnisse der besten Action Cam Videos“)

Verwendung als Standstativ/Tischstativ

Kommen wir nun zur größten Besonderheit dieser Halterung, und zu dem Grund, warum sie so einzigartig ist.

Denn als drittes lässt sich die GoPro 3-Wege Halterung auch als Stativ verwenden.

Dazu ist im Griff ein kleines 3-Bein Stativ versteckt.

3 Bein Stativ

Man schraubt es aus dem Griff heraus, klappt die 3 Beine aus und schraubt es umgekehrt wieder an den Griff an.

Komplett ausgeklappt erreicht das Stativ so eine Höhe von knapp 55cm. Eingeklappt ist es noch knapp 25cm hoch.

Außerdem kann man das Gewindestück vom 3-Bein abziehen und die Kamera direkt darauf montieren. So hat man eine Art Tischstativ von knapp 5cm Höhe.

Stativ Vergleich 3 Funktionen

Verwendungsmöglichkeiten als Stativ

Stative sind sehr hilfreich, wenn man Aufnahmen aus der 3rd-Person-Perspektive machen möchte. Also aus der Perspektive eines Außenstehenden.

Das ist zum einen wieder eine gute Möglichkeit, um für Abwechslung zu sorgen. Zum anderen ist es auch wichtig diese ruhigen und wackelfreien Videos mit den actionreichen Aufnahmen zu kombinieren, da diese oft stark wackeln und den Zuschauer auf Dauer nerven können. (Mehr Infos dazu im Artikel „Verwackelte Videos stabilisieren und in Zukunft vermeiden“)

Außerdem ist ein Stativ auch unverzichtbar, wenn du Zeitraffer, Nightlapses oder Nightphotos machen möchtest.

Durch die verschiedenen Höhen hast du zudem noch Variationsmöglichkeiten was die Perspektive angeht.

Ein kleiner Nachteil ist, dass die 3-Wege Halterung als Stativ natürlich nichts das Stabilste ist. Das liegt daran, dass das 3-Bein aufgrund der möglichst platzsparenden Bauweise natürlich relativ klein gehalten ist.

Du musst also zusehen, dass das Stativ – vor allem wenn der Schwenkarm komplett ausgeklappt ist – einen stabilen Stand hat.

Dennoch ist diese zusätzliche Stativ Funktion eine geniale Sache, die den 3-Way Mount von allen anderen Selfiesticks und Teleskopstativen abhebt.

…

Zum Abschluss hier noch ein Video zur Halterung:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zusammenfassung: Wer braucht den GoPro 3-Way Mount?

Der GoPro 3-Way Mount kann definitiv als eine der besten Halterungen überhaupt bezeichnet werden.

Und sie bereichert mit Sicherheit jede GoPro-Ausrüstung.

Die kleineren Punktabzüge bei der Stabilität der Stativfunktion ändern daran nichts. Sie werden durch die Vielseitigkeit und die Vorteile bei der Selfiestick-Funktion locker wieder aufgewogen.

Das einzige Problem ist der hohe Preis. Wenn du also bereits ein GoPro Teleskopstativ und eventuell auch ein Tischstativ hast, dann würde ich mir diese Halterung wegen des Preises nicht mehr holen.

Hast du bisher weder Teleskopstativ, noch Handstativ oder Tischstativ, ist die 3-Wege Halterung eine klasse Bereicherung für deine Ausrüstung. 🙂

Hier findest du sie bei Amazon.*

GoPro 3-Wege Halterung - Schwenkarm, Griff, Stativ, Rändelschraube (Offizielles GoPro-Zubehör)
6.556 Bewertungen
GoPro 3-Wege Halterung - Schwenkarm, Griff, Stativ, Rändelschraube (Offizielles GoPro-Zubehör)
  • Kann auf dreierlei Weise verwendet werden: als Kameragriff, Schwenkarm oder Stativ
  • Misst 50,8 cm im ausgefahrenen Zustand, auf 19 cm zusammenklappbar
  • Wasserdichte Konstruktion zur Verwendung über und unter Wasser
  • Lieferumfang:3-Wege-Halterung
69,90 EUR
Bei Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 2024-04-02 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

▸ Hat dir der Beitrag gefallen? Teile ihn mit anderen modernen Entdeckern. 🙂

  • teilen 
  • teilen 

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hompage-Background

Bist du auch moderner Entdecker?

Finde heraus, was einen modernen Entdecker ausmacht, und werde Teil von Erlebenswürdig.

Was moderne Entdecker ausmacht

Footer

Neueste Beiträge

  • Welche GoPro kaufen? Die besten Modelle im Vergleich
  • GoPro SuperView: Was ist das und wann nutzt du ihn?
  • GoPro Quik Alternativen (für Desktop & Smartphone)
  • Erste Schritte: So kannst du die GoPro ausschalten
  • GoPro Sprachbefehle: So steuerst du die Cam mit Worten

Beliebte Blogartikel

GoPro Einstellungen: So gelingen dir geniale Videos [2019]

GoPro-Zubehör: Die 71 besten Halterungen für deine Action Cam

Finde die richtige GoPro Speicherkarte [2019]

Die wichtigsten GoPro Tipps & Tricks für Anfänger [2019]

Ultimative Guides

So findest du das beste Videobearbeitungsprogramm für dich [2019]

Der ultimative Guide zur Videobearbeitung (Videos schneiden & bearbeiten)

Welche GoPro kaufen? Die besten Modelle im Vergleich [2019]

Suche

Info

Impressum | Datenschutzerklärung | Bildquellen | *=Werbelink | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Cookie Einstellungen ändern