• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Erlebenswürdig

Erlebenswürdig

Besondere Momente unvergesslich machen.

  • Home
  • Blog
  • Über uns
    • Erlebenswürdig-Manifest
  • Reisen & Erleben
  • Filmen & Bearbeiten
    • Videobearbeitungsprogramm finden
    • Videobearbeitung-Guide
    • GoPro Tipps
  • Ausrüstung
    • Welche GoPro kaufen?
    • Empfohlene GoPro-Ausrüstung

GoPro-Foto-Serie 3/3 – Foto auf Leinwand drucken (und noch mehr Ideen)

In den vergangenen Teilen hast du verschiedene Möglichkeiten kennengelernt, um möglichst gelungene Schnappschüsse mit deiner GoPro einzufangen.

Außerdem weißt du jetzt, wie du deine Fotos bearbeiten kannst, um das Meiste aus ihnen rauszuholen.

Im dritten und letzten Teil der GoPro-Foto-Serie schauen wir uns an, was du mit deinen schönsten Fotos machen kannst… 🙂

Leinwände

[toc]

Die Artikel der GoPro-Foto-Serie

  • GoPro-Foto-Serie 1/3: GoPro Fotos machen
  • GoPro-Foto-Serie 2/3: GoPro Fotos bearbeiten
  • GoPro-Foto-Serie 3/3: Foto auf Leinwand drucken

WARUM machst du überhaupt Fotos?

Wenn man darüber nachdenkt, gibt es gar nicht so viele Gründe, warum man sich überhaupt die Mühe macht Fotos zu schießen und diese auch noch zu bearbeiten:

  • Die Fotos dienen als Erinnerungen an besondere Erlebnisse
  • Man möchte sie anderen zeigen und seine Erlebnisse so mit ihnen teilen
  • Es macht einfach Spaß 🙂

Viel zu oft passiert es aber leider, dass man Fotos einfach nur macht um sie zu machen und sie dann irgendwo auf der Festplatte vergisst.

Besonders deine schönsten Fotos haben auf jeden Fall etwas Besseres verdient…

Und deshalb habe ich überlegt, wie man das ändern kann.

…und WAS machst du mit deinen Fotos?

Es gibt verschiedene Dinge, die du mit deinen Fotos anstellen kannst.

Du könntest sie auf sozialen Netzwerken posten, als Anzeigebilder verwenden, oder als Hintergrundbilder auf dem Handy oder Computer einstellen. Das ist aber nichts Besonderes und auch keinen eigenen Blogartikel wert.

Worauf ich eigentlich hinaus will ist, dass du deine schönsten Fotos wie in guten alten Zeiten ausdrucken kannst und sogar solltest.

Fotos ausdrucken mit Pixum

Neben dem altbewährten Abzug auf Fotopapier bin ich bei meiner Recherche auf noch weit mehr Möglichkeiten gestoßen, wie z.B.:

  • Fotobücher
  • Fotokalender
  • Fotoposter
  • Fotoleinwände
  • Fotos hinter Acrylglas
  • …

Also habe ich kurzer Hand einen der bekannten Foto-Anbieter kontaktiert – pixum.de.

Sie haben mir dann auch gleich zwei kostenlose Testexemplare zugeschickt, eine Fotoleinwand und ein Foto auf Acrylglas gedruckt.

…Im Folgenden zeige ich dir meine Erfahrungen mit dem Pixum-Fotoservice und erkläre dir, wie du dort selbst Fotoleinwände und ähnliche Fotoprodukte bestellen kannst.

So kannst du deine eigenen GoPro-Kunstwerke schon bald zum ersten Mal wirklich in den Händen halten und an deinen eigenen vier Wänden bestaunen. 😀

Denn gerade GoPro-Fotos eignen sich durch ihre außergewöhnlichen und einzigartigen Perspektiven besonders gut als Wandkunstwerke und werden die Blicke deiner Freunde und Bekannten auf sich ziehen. 😉

Der Bestellprozess

  • Schritt 1: Foto(s) aussuchen
  • Schritt 2: Materialien/Produkte auswählen
  • Schritt 3: Foto hochladen
  • Schritt 4: Format/Größe auswählen
  • Schritt 5: Bild ausrichten und bearbeiten
  • Schritt 6: Daten eingeben und Bestellung abschicken

Schritt 1: Foto(s) aussuchen

Als allererstes brauchst du natürlich ein schönes Foto, das du dir ausdrucken lassen möchtest. Idealerweise wählst du hier ein Bild, dass du mit der richtigen Bildbearbeitung noch ein wenig aufgehübscht hast – wie im zweiten Teil der GoPro-Foto-Serie beschrieben.

Tipp: Fotoleinwände oder Acrylglas Fotos wirken meistens noch besser, wenn mehrere solcher Bilder in der Wohnung verteilt sind. Es macht also je nach Wohnung durchaus Sinn sich mehrere Fotos auszusuchen und diese auf Leinwand zu drucken. Natürlich kann man auch zuerst mit einem Exemplar anfangen und nach und nach ergänzen.

Schritt 2: Materialien/Produkte auswählen

Wenn du dich auf ein Foto festgelegt hast, solltest du entscheiden, welche Art von Fotoprodukt oder Material du haben möchtest.

Am beliebtesten sind sicher die klassiche Fotoleinwand und das Foto hinter Acrylglas.

Fotoleinwand: Bei der Fotoleinwand werden die Bilder auf ein Leinengewebe gedruckt und anschließend auf einen Holzkeilrahmen gespannt, wodurch das Bild 2 bis 4 Zentimeter von der Wand absteht. Das gibt einen besonders tollen Effekt, da das Bild auch außen um den Rahmen herumgespannt wird und sozusagen aus der Wand herausragt.

Foto auf Acrylglas: Bei dieser Variante wird das Foto auf die Rückseite einer knapp 4mm dicken Acrylglas-Platte gedruckt. Durch die glänzende, gläserne Oberfläche und die Wandaufhängung aus Metall erhält das Bild einen edlen Look.

Darüber hinaus gibt es noch einige weitere Wandbild-Materialien, aus denen du auswählen kannst. So z.B. Galerie-Print, Forex, Alu-Dibond, Fotoposter, Kiefernholzlatte oder Klebefolie.

Materialien

Wenn du so viele schöne Fotos hast, dass du dich kaum entscheiden kannst, oder wenn du nicht so viel Platz an den Wänden hast, kannst du auch einen Fotokalender oder ein ganzes Fotobuch erstellen.

Klicke einfach auf dein gewünschtes Material und es öffnet sich eine neue Seite zum jeweiligen Produkt. Dort klickst du dann einfach auf „Jetzt gestalten“.

Schritt 3: Foto hochladen

Hast du dich für ein Produkt entschieden, kann es auch gleich losgehen.

Lade das Foto hoch, dass du drucken lassen möchtest.

Dazu klickst du einfach auf „Foto hochladen“:

Foto hochladen

Je nach Dateigröße des Bildes kann das Hochladen einige Sekunden dauern.

Schritt 4: Format/Größe auswählen

Als nächstes wählst du das Format und die Größe deines Wandbildes aus. Dazu siehst du alle verfügbaren Größen und Formate aufgelistet. Um ein besseres Gefühl für die Maße zu bekommen, wird das Bild im richtigen Größenverhältnis neben den Umrissen einer Person abgebildet.

Format Größe


Tipp: Welche Fotoauflösung für welche Bildgröße?

Je größer das Format, desto höher sollte auch die Auflösung deines Fotos sein, damit es noch scharf abgebildet werden kann.

Für optimale Ergebnisse solltest du mit etwa 50 Pixeln oder mehr pro Zentimeter rechnen. Bei einem 12MP GoPro Foto mit einer Auflösung von 4000×3000 Pixeln entspricht das einer Wandbildlänge von etwa 80cm (4000/50=80).

Bis etwa 30 Pixel pro Zentimeter bekommst du aber immer noch gute Ergebnisse, sodass auch Wandbildgrößen von bis zu circa 130cm (4000/30=133) möglich sind, was schon ordentlich groß ist. 🙂

Schritt 5: Bild ausrichten und bearbeiten

Wenn du auf das Format geklickt hast, verändert sich der Editor und du siehst dein Bild nun in einem Raum an der Wand hängend.

Durch diese Raumansicht bekommst du nochmal ein besseres Gefühl, wie das Bild wirken wird. Du kannst den Raum sogar noch anpassen und die Wand- und Bodenfarbe ändern, um ihn möglichst originalgetreu an deinen eigenen Raum anzupassen.

Raumansicht

Außerdem hast du hier die Möglichkeit dein Bild nochmal zu bearbeiten.

Dazu klickst du einfach unten links auf „Bild bearbeiten“.

Nun öffnet sich wieder ein neuer Bildeditor.

Bild Bearbeiten

Über die Symbolleiste über dem Bild kannst du verschiedene Bearbeitungen vornehmen. Die Bearbeitungsmöglichkeiten sind allerdings etwas begrenzt und ich würde dir auf jeden Fall empfehlen die Bildbearbeitung schon im Voraus zu machen – wie es im zweiten Artikel dieser Foto-Serie zum Thema Fotos bearbeiten beschrieben ist.

Dann brauchst du einfach nur noch das fertig bearbeitete Bild hochladen.

Was du allerdings in diesem Schritt noch überprüfen solltest, ist die richtige Ausrichtung deines Bildes.

Wenn dein Foto und die Leinwand das gleiche Format haben, ist das nicht mehr nötig. Dann füllt dein Bild die komplette Größe des späteren Wandbildes aus.

Wenn dein Foto aber z.B. im 4:3 Format ist, du aber ein Panorama-Wandbild wählst, musst du das Bild noch so ausrichten, wie es dir am besten gefällt. Dazu ziehst du es einfach in diesem Editor mit der Maus an die richtige Position.

Schritt 6: Daten eingeben und Bestellung abschicken

Wenn du alles ausgewählt und eingestellt hast, klickst du auf „In den Warenkorb“.

Hier siehst du zunächst nochmal deine Bestellung im Überblick.

Überprüfe, ob alles stimmt und klicke dann auf „Zur Kasse“.

Im folgenden Schritt gibst du deine Liefer-/Rechnungs-Adresse ein, damit Pixum Bescheid weiß, wo sie deine Bestellung hinsenden müssen.

Als letztes wählst du dann noch die von dir bevorzugte Zahlungsmethode aus.

Zum Schluss bestätigst du alles nochmals und sendest du Bestellung ab.

…

Meine Erfahrungen mit Pixum

Jetzt möchte ich dir noch kurz meine Erfahrungen aus diesem Pixum Test schildern. Dazu nehmen wir die drei wichtigen Punkte – Qualität, Preis, Lieferzeit – nochmal genauer unter die Lupe.

Qualität

Bei der Qualität sollte man zwischen der Qualität des Drucks, also der Bildqualität und zwischen der Qualität des Produkts an sich, also dem Material, der Verpackung und so weiter unterscheiden.

Bild-/Druckqualität

Vom Druck her ist mein Foto auf Acrylglas (40x30cm) echt sehr scharf. Das verwendete Foto hatte eine Auflösung von 4000×3000 Pixeln.

Bei meiner Leinwand (90x30cm) ist das Bild ebenfalls in toller Qualität gedruckt. Durch den Leinenstoff als Untergrund kann hier natürlich nicht die ganz hohe Detailschärfe erreicht werden, wie bei dem Acrylglas. Das merkt man aber nur, wenn man wirklich bis auf wenige Zentimeter an das Bild rangeht. Normalerweise steht man ja ein bis zwei Meter von der Wand entfernt und dann kommt auch die Qualität und Wirkung der Leinwand voll zur Geltung. 🙂

Fotoleinwand

Wie gut letztendlich die Bildqualität ist, hängt natürlich stark von der Auflösung und Qualität deines Fotos ab. Meine zwei Testexemplare konnten im Punkto Druckqualität mit ihrer Schärfe, Kontrasten und Farbstärke aber auf jeden Fall überzeugen.

Produktqualität

Bei empfindlicheren Produkten wie diesen, die auch mal reißen oder verkratzen können, ist natürlich schon die sichere Verpackung ein wichtiges Qualitätsmerkmal.

Die Wandbilder kommen in einer flachen Kartonhülle, in der sie zusätzlich noch mit Schaumstoff gesichert sind. Das Acrylglas war zusätzlich sogar noch mit einer extra Schutzfolie gegen Kratzer geschützt.

Verpackung

Auch an den Produkten selbst gibt es nichts auszusetzen. Sie wirken stabil, wertig und sind gut verarbeitet.

Preis

Was den Preis angeht würde ich Pixum im Mittelfeld ansiedeln. Hier kommt es immer auf das Material und sogar auf das gewählte Format an.

Es kann sein das ein Format mal ein wenig teurer ist, als der Durchschnitt. Dann findet man aber genauso gut ein Format, das günstiger ist als bei den meisten anderen Anbietern.

Wichtiger ist hier, dass die Preis-Leistung stimmt, und damit kann man hier auf jeden Fall zufrieden sein. In einem Fotoleinwand Test von Chip wurde die Pixum Leinwand sogar als Preistipp empfohlen.

Lieferzeit

Auf der Webseite wird angegeben, dass die Wandbilder je nach Material in ca. 5 Werktagen versandfertig sind. Dazu kommt dann noch die Zeit, die der Versanddienst benötigt, um das Paket zuzustellen.

Bei mir war es so, dass ich sowohl die Foto-Leinwand, als auch das Foto auf Acrylglas an einem Sonntagabend bestellt habe. Das Acrylglas kam am nächsten Freitag, die Leinwand am Samstag an. Das entspricht also genau den Angaben.

…

Zusammenfassung & Fazit

Ich hoffe, dass dir die Tipps aus dieser Foto-Artikelserie dabei helfen werden wirklich hammermäßige Fotos zu machen… 😀

Und wenn du schon ein paar geniale Aufnahmen gemacht hast, dann kann ich dir nur empfehlen auch etwas Schönes damit zu machen.

Als virtuelle Staubfänger auf deiner Festplatte sind sie doch echt zu schade, oder?

Ich bin wirklich zu einem Fan der Fotoleinwände geworden und werde in Zukunft sicher noch einige GoPro-Fotos auf Leinwand drucken lassen…

Es gibt hier auch mit Sicherheit viele gute Anbieter, wobei Pixum mich auf Anhieb überzeugen konnte.

Die Qualität ist super – das war das Wichtigste für mich, der Bestellvorgang geht schnell und einfach, und der Preis stimmt auch.

Wenn du schon ein paar tolle Fotos gemacht hast und sie zu kleinen Kunstwerken in deinen eigenen vier Wänden machen möchtest, kannst du gleich loslegen und dein eigenes Wandbild designen.

Gestalte dein eigenes Wandbild >>

▸ Hat dir der Beitrag gefallen? Teile ihn mit anderen modernen Entdeckern. 🙂

  • teilen 
  • teilen 

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hompage-Background

Bist du auch moderner Entdecker?

Finde heraus, was einen modernen Entdecker ausmacht, und werde Teil von Erlebenswürdig.

Was moderne Entdecker ausmacht

Footer

Neueste Beiträge

  • Welche GoPro kaufen? Die besten Modelle im Vergleich
  • GoPro SuperView: Was ist das und wann nutzt du ihn?
  • GoPro Quik Alternativen (für Desktop & Smartphone)
  • Erste Schritte: So kannst du die GoPro ausschalten
  • GoPro Sprachbefehle: So steuerst du die Cam mit Worten

Beliebte Blogartikel

GoPro Einstellungen: So gelingen dir geniale Videos [2019]

GoPro-Zubehör: Die 71 besten Halterungen für deine Action Cam

Finde die richtige GoPro Speicherkarte [2019]

Die wichtigsten GoPro Tipps & Tricks für Anfänger [2019]

Ultimative Guides

So findest du das beste Videobearbeitungsprogramm für dich [2019]

Der ultimative Guide zur Videobearbeitung (Videos schneiden & bearbeiten)

Welche GoPro kaufen? Die besten Modelle im Vergleich [2019]

Suche

Info

Impressum | Datenschutzerklärung | Bildquellen | *=Werbelink | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Cookie Einstellungen ändern