Was ist der Unterschied zwischen PAL und NTSC?
Wer sich schon mal durch das Menü seiner GoPro-Kamera geklickt hat, dem werden die Abkürzungen PAL und NTSC aufgefallen sein. Als ich das damals gesehen habe, hatte ich überhaupt keine Ahnung, was es damit auf sich hat.
…Ich kann mir gut vorstellen, dass es auch anderen so geht. Deshalb erfährst du auf dieser Seite alles, was du dazu wissen musst.
[t=’3359′]
Erklärung
Bei PAL und NTSC handelt es sich um Fernsehnormen.
Fernsehnormen bestimmen, wie die Bild- und Tondaten übertragen werden. Es gibt da verschiedene Möglichkeiten, aber PAL und NTSC sind die am weitesten verbreiteten. (NTSC vor allem in Amerika, PAL im Rest der Welt.)
Wenn du gerne aus technischer Sicht mehr zu den beiden Fernsehnormen erfahren möchtest, dann findest du auf Wikipedia sehr ausführliche Texte. Für den normalen GoPro-Nutzer, ist der technische Aspekt aber weniger interessant. Vor allem wenn man weiß, dass die meisten neuen Fernseher mit beiden Normen zurechtkommen.
Unterschied PAL – NTSC für den GoPro-Kamera Nutzer
Für uns ist in diesem Zusammenhang nur die unterschiedliche Bildrate der Normen von Bedeutung. Also, wie viele Bilder die Kamera pro Sekunde aufnimmt. Frames per Second, oder kurz: fps.
Man kann bei den Actioncams aus verschiedenen Aufnahmemodi auswählen, die je nach Auflösung auch mit einer anderen Bildrate aufzeichnen.
Aber es macht einen Unterschied, ob sich die GoPro-Kamera im PAL oder NTSC Modus befindet. Denn dann gibt es sogar bei gleicher Auflösung eine andere Bildrate. (Beispiel: PAL 1920×1080 mit 25 fps. Aber: NTSC 1920×1080 mit 30 fps.)
- Die Bildraten von PAL sind ein Vielfaches (oder ein Teiler) von 50. (12,5fps, 25fps, 50fps, 100fps)
- Die Bildraten von NTSC sind ein Vielfaches (oder ein Teiler) von 30 oder 24. (15fps, 30fps, 60fps, 120fps, 240fps; bzw.: 12fps, 24fps, 48fps)
(Besonderheit: Bei einigen wenigen Einstellungen ist die Bildrate von PAL und NTSC gleich. Entweder 24 oder 48fps sowohl bei PAL als auch bei NTSC. Das liegt darin begründet, dass die meisten Kino- und Spielfilme 24fps haben. Diese Einstellungen richten sich also an professionelle Filmproduktionen. So wird sichergestellt, dass die GoPro-Videos problemlos zusammen mit anderem Videomaterial verarbeitet werden können.)
Die Anzahl der Bilder pro Sekunde steht eng in Verbindung mit der Bildqualität. Je höher die Bildqualität, desto weniger Bilder können pro Sekunde aufgezeichnet werden. Und andersrum, je mehr Bilder pro Sekunde aufgezeichnet werden, desto geringer wird die Bildqualität.
Die GoPro- Kameras decken mit mehreren Aufnahmeeinstellungen ein großes Spektrum ab. So findet man eigentlich für jede Situation eine passende Einstellung.
Ein Praxis Beispiel
Wenn du deine GoPro-Videos bearbeiten willst, solltest du zuerst im Videobearbeitungsprogramm die Filmeinstellungen vornehmen. Dabei musst du auch die Bildrate, also die fps angegeben. (Du kannst die Bildrate ganz leicht rausfinden, indem du mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Video klickst, auf Eigenschaften gehst und dann oben den Reiter „Details“ wählst. Dort findest du die Einzelbildrate.)
Was machst du jetzt, wenn du Videos mit unterschiedlichen Bildraten zusammenschneiden willst?
Angenommen, du hast deine Videos in PAL mit 25 und 50 fps gefilmt. Alle Aufnahmen sollen einen fertigen Film bilden.
Das ist gar kein Problem. Das Videobearbeitungsprogramm kann dann ganz einfach jedes zweite Einzelbild aus den 50fps Aufnahmen „rausschmeißen“. (Anders herum können gibt es sogar Programme, die auch neue Zwischenbilder errechnen und so 25 fps Aufnahmen auf 50 fps bringen können. Das ist aber mit einer sehr großen Rechenleistung verbunden und nur für extreme Zeitlupen wichtig.)
Ebenso lassen sich Videos mit beispielsweise 30, 60 und 120 fps verbinden.
Das Problem
Probleme sind regelrecht vorprogrammiert, wenn man sowohl in PAL als auch in NTSC aufnimmt und diese Aufnahmen verbinden möchte. Das sollte wenn es geht vermieden werden.
In so einem Fall lässt sich nicht so einfach jedes zweite Bild rausschmeißen, da die Bildraten kein ganzes Vielfaches voneinander sind. Es kann zu Mikro-Rucklern im Video kommen. Um solche verschiedenen Frameraten vernünftig zu einem Film zusammenzuschneiden wird man ein professionelles Videobearbeitungsprogramm und viel Rechenleistung brauchen.
Die einfachste Lösung ist daher entweder in PAL oder NTSC zu filmen.
Ein letzter Tipp
Wenn du Indoor-Aufnahmen mit der GoPro-Kamera machen möchtest, also wenn es künstliche Beleuchtung durch Lampen gibt, dann solltest du in PAL aufnehmen. Sonst kann es passieren, dass du ein starkes Flackern in deinen Videos siehst. Das liegt daran, dass sich die Frequenzen vom europäischen Stromnetz mit der NTSC Frequenz überlagern kann.
Fazit
Wenn es irgendwie möglich ist, sollte man entweder in PAL oder in NTSC filmen und darauf achten, dass die fps der Aufnahmen ein Vielfaches voneinander sind. Grundsätzlich kann man mit PAL in Deutschland, bzw. Europa am wenigsten falsch machen.
In welcher Situation welche GoPro-Auflösung am besten geeignet ist, erfährst du in diesem Artikel.
Bonus: Um die zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten deiner GoPro-Kamera noch besser kennen zu lernen, habe ich einen GoPro-Einstellungen-Guide im pdf-Format für dich verfasst. Darin erfährst du, wie du je nach Aufnahmesituation das Potential der Kamera möglichst weit ausschöpfst. Du kannst den GoPro-Einstellungen Guide hier runterladen.
.
Julian says
Hallo Gabriel,
ist in Ordnung, meld dich dann einfach nochmal, wenn du soweit bist. 😉
Viele Grüße,
Julian
Gabriel Popov says
Guten Tag ich schreibe momentan ein Buch über das Thema Basics der Fotografie/Videografiere. Wäre es okey wenn ich einige Textzeilen umformulieren würde für mein Buch? Ich würde ihnen die betreffenden Textzeilen zuschicken. So das sie letze Wort hätten!
Liebe Grüsse Gabriel Popov