• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Erlebenswürdig

Erlebenswürdig

Besondere Momente unvergesslich machen.

  • Home
  • Blog
  • Über uns
    • Erlebenswürdig-Manifest
  • Reisen & Erleben
  • Filmen & Bearbeiten
    • Videobearbeitungsprogramm finden
    • Videobearbeitung-Guide
    • GoPro Tipps
  • Ausrüstung
    • Welche GoPro kaufen?
    • Empfohlene GoPro-Ausrüstung

GoPro Akku – So gibst du deiner Kamera die nötige Power

Ohne Strom geht nix. Und der GoPro Akku hat dabei wirklich keine leichte Aufgabe.

Er muss genug Energie liefern, um große Datenmengen von hochauflösenden Videos mit großer Bildrate zu übertragen und teilweise sogar noch eine WiFi-Verbindung versorgen.

Gleichzeitig muss er möglichst klein und leicht bleiben.

Diese Kombination von Anforderungen mag ein Akku natürlich gar nicht gerne.

Und deshalb kann man von der Akkulaufzeit keine Wunder erwarten.

Was du zu den GoPro Akkus wissen musst, und wie du deiner Kamera die nötige Power verleihst, erfährst du jetzt.

  • Der Akku und seine Laufzeit
  • Akku Laden
    • Per USB/Computer
    • Per Steckdose
    • Per Akku-Ladegerät
  • Langzeit-Energieversorgung
    • GoPro Battery BacPac
    • Steckdose
    • Externer Akku
  • GoPro Ersatzakku

Der Akku und seine Laufzeit

Je nach GoPro-Modell/Generation gibt es Unterschiede bei den Akkus. (Siehe die Modelle am Ende des Artikels.)

Sehr wichtig für den Filmer ist natürlich die Akkulaufzeit. Also die Zeit, die man mit der Kamera filmen kann, bis sie ausgeht.

Auf der GoPro-Seite finden sich hierzu folgende Angaben zu den aktuellen Modellen:

ModellMax. Akkulaufzeit
HERO (2014)2h 45min
HERO (2018)2h 30min
HERO3 White2h 30min
HERO3+ Silver3h
HERO3+ Black2h
HERO4 Silver2h
HERO4 Black1h 50min
HERO5 Black1h 45min
HERO61h 10min
HERO71h 35min

Hinweis: Das sind die Maximalwerte. Je nach Einstellung und äußeren Bedingungen kann die Akkulaufzeit abweichen und es kann unter Umständen auch mal 30 Minuten früher Schluss sein…

Akku laden

Etwas eigenartig ist, dass im Lieferumfang der Kamera zwar natürlich der Akku enthalten ist, allerdings kein Ladegerät in dem Sinne. Dazu dient das USB-Kabel, was einerseits zur Datenübertragung und andererseits zum Laden des Akkus verwendet werden kann.

Per USB/Computer laden

Wer nur dieses Kabel besitzt, kann die Kamera also nur über den USB-Anschluss am PC aufladen. (Wenn sich die Kamera in der Datenübertragung befindet, dauert das Aufladen deutlich länger.)

Per Steckdose

Die einfachste Möglichkeit die Kamera aufzuladen ist, das USB-Kabel über einen USB/Steckdosen-Adapter ganz einfach an eine Steckdose anzuschließen.

So einer ist heutzutage bei den meisten Smartphones schon dabei und kann normalerweise auch zum Laden des GoPro-Akkus genutzt werden.

Falls du so einen Adapter nicht besitzt, findest du hier ein beliebtes Modell:

USB/Steckdosen-Adapter >>*

Per Akku Ladegerät

Außerdem bietet GoPro ein eigenes Akku-Ladegerät an, das direkt in die Steckdose gesteckt werden kann. Der Nachteil ist, dass man den Akku dazu aus der Kamera entfernen muss. Der Vorteil ist, dass man die Möglichkeit hat, gleich zwei Akkus (also z.B. noch einen Ersatzakku) gleichzeitig aufzuladen.

GoPro HERO3(+) Akku-Ladegerät >>*

GoPro HERO4 Akku-Ladegerät >>*

GoPro HERO5, HERO6, HERO7 Akku-Ladegerät >>*

Langzeit-Energieversorung

Wie oben in der Tabelle erkennbar ist, ist die Aufnahmezeit der Kamera auf maximal 2-3 Stunden begrenzt. Es gibt aber Situationen, in denen man gerne einen längeren Zeitraum aufnahmen möchte… zum Beispiel für Zeitraffer.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten die GoPro-Kamera über einen längeren Zeitraum mit Energie zu versorgen.

GoPro Battery BacPac

Das GoPro Battery BacPac ist ein zusätzliches Akku-Pack, das direkt an die Rückseite der Kamera angesteckt werden kann. Es kommt mit einer speziellen Gehäusetür, sodass die gesamte Kamera inklusive BacPac weiterhin sicher vom Schutzgehäuse umschlossen wird.

Über den Daumen gepeilt kann man sagen, dass sich die Akkulaufzeit dadurch in etwa verdoppelt. Ein praktisches Zubehörteil also, das für viele Anwendungssituation ausreichen sollte.

GoPro Battery BacPac >>*

Externe Energieversorgung

Wenn du eine noch längere Akkulaufzeit benötigst, musst du zu einem anderen Mittel greifen: der externen Energieversorgung.

Der Nachteil dabei ist, dass du die Kamera mit einem Kabel verbinden musst. Das Gehäuse ist dann also nicht mehr wasserdicht. Außer du bist ein Bastler und baust dir selbst etwas zusammen.

Ausgangspunkt ist also das löchrige Skeleten-Housing, oder The Frame. Bei beiden Gehäusen liegen die Anschlüsse der Kamera frei.

Steckdose

Du kannst die Kamera während sie filmt über das Ladekabel an eine Steckdose (oder den USB Anschluss an einem Computer) aufladen. So erreichst du also nahezu unbegrenzte Aufnahmedauer, musst auf der anderen Seite aber natürlich mit einigen Einschränkungen Leben. (Kabellänge, Unbeweglichkeit,…).

Externer Akku (Powerbank)

Ein externer oder portabler Akku kann dazu genutzt werden, die Kamera während des Filmens aufzuladen und somit die Aufnahmedauer zu verlängern.

Wenn du unterwegs bist und keinen Strom hast, kannst du die Kamera natürlich auch ganz normal über den GoPro Akku betreiben und nach den Aufnahmen den Akku über den portablen Akku für die nächste Film-Session wiederaufladen – ohne Steckdose.

Externe Akkus & Powerbanks bei Amazon >>*

GoPro Ersatzakku

Abgesehen von den aufgelisteten Energieversorgungsmöglichkeiten, würde ich dir immer einen Ersatzakku* empfehlen.

Das ist eine vergleichsweise kleine Investition, die sich meist mehrfach rentiert. Denn es gibt nichts ärgerliches, als eine geniale Aufnahme zu verpassen, weil der Akku leer ist… :@

Zusammenfassung

Die Energieversorgung der Kamera ist ein anspruchsvolles Thema. Wenn man die Akkulaufzeit verlängern möchte, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die aber leider ein paar Nachteile mit sich bringen.

Wenn du eine Sache aus diesem Artikel mitnimmst, sollte es der zuletzt angesprochene Punkt sein. Hol dir einen GoPro Ersatzakku… 😉

GoPro Ersatzakku bei Amazon kaufen >>*

▸ Hat dir der Beitrag gefallen? Teile ihn mit anderen modernen Entdeckern. 🙂

  • teilen 
  • teilen 

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hompage-Background

Bist du auch moderner Entdecker?

Finde heraus, was einen modernen Entdecker ausmacht, und werde Teil von Erlebenswürdig.

Was moderne Entdecker ausmacht

Footer

Neueste Beiträge

  • Welche GoPro kaufen? Die besten Modelle im Vergleich
  • GoPro SuperView: Was ist das und wann nutzt du ihn?
  • GoPro Quik Alternativen (für Desktop & Smartphone)
  • Erste Schritte: So kannst du die GoPro ausschalten
  • GoPro Sprachbefehle: So steuerst du die Cam mit Worten

Beliebte Blogartikel

GoPro Einstellungen: So gelingen dir geniale Videos [2019]

GoPro-Zubehör: Die 71 besten Halterungen für deine Action Cam

Finde die richtige GoPro Speicherkarte [2019]

Die wichtigsten GoPro Tipps & Tricks für Anfänger [2019]

Ultimative Guides

So findest du das beste Videobearbeitungsprogramm für dich [2019]

Der ultimative Guide zur Videobearbeitung (Videos schneiden & bearbeiten)

Welche GoPro kaufen? Die besten Modelle im Vergleich [2019]

Suche

Info

Impressum | Datenschutzerklärung | Bildquellen | *=Werbelink | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Cookie Einstellungen ändern